Mehlschwalbe (Delichon urbica)
- 
    Größe/Gewicht/Aussehen:13 cm; ca. 20 g; Oberseite blauschwarz mit weißem Bürzel, Unterseite reinweiß; Schwanz gegabelt
 - 
    Biotop:Dörfer und Städte, häufig Neubaugebiete
 - 
    Stimme:Gesang kurz schwatzend und zwitschernd; ruft "trr trr", "dschrb", "brüd"
 - 
    Verbreitung:Mittel- bis gemäßigtes Nordeuropa, gemäßigtes Asien bis Japan, nordwestliches Afrika
 - 
    Bestandsentwicklung in Hessen:abnehmend, vor allem durch Mangel an Nistmöglichkeiten und -material aufgrund der Flächenversiegelung von Wegen und Höfen
 - 
    Rote Liste Hessen/Deutschland:gefährdet (3)/nicht aufgeführt
 - 
    Wanderungen:Überwinterung im tropischen und südlichen Afrika; Einflug April/Mai, Ausflug September/Oktober
 - 
    Nest und Eier:brütet von Mai bis September; 4-5 weiße Eier je Brut; 2, selten 3 Bruten pro Jahr; brütet auch in Kolonien (~10 Paare; in Schwalbenhäusern bis 60 Paare); geschlossenes Mörtelnest mit wenig Pflanzenhalmen (Neubau oder Renovierung) mit rundlichem Einflugloch, Durchmesser 11-15 cm, Höhe 7-12 cm; an Gebäuden fast ausschließlich außen, z.T. auch an Felsen (z.B. Insel Rügen), sehr anpassungsfähig bezüglich Nistplatzwahl; nesttreu
 
        Gesang: